Unter dem Motto „Sauber feiern“ haben die Beschäftigten der Gemeindeverwaltung ihren alljährlichen Teamtag mit einem mehrstündigen Aufräumeinsatz im Ortsteil Schönefeld begangen. Die Aufräumteams setzten sich aus den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Dezernaten der Kernverwaltung bzw. aus den Einrichtungen zusammen. Der Bauhof unterstützte, indem er sperrige Stücke abtransportierte und die Mülltüten in Empfang nahm.
Insgesamt sammelten die 356 Teilnehmer*innen an einem Vormittag mit insgesamt 1.068 Personenstunden stolze 1.925 kg bzw. 15 Kubikmeter Müll ein, davon 12,48 kg Zigarettenkippen, was auf das Einzelgewicht von ca. 0,3 g pro Zigarettenkippe umgerechnet ca. 41.600 Stück entspräche.
Im Anschluss wurden die skurrilsten Funde präsentiert und per „Applausometer“ die Sieger in verschiedenen Kategorien ermittelt. Hier taten sich besonders die „Müllionäre“ der Kita/des Horts Sonnenblick hervor. Danach kamen die Teams bei Essen und kühlen Getränke sowie Live-Musik vor dem zukünftigen Rathausstandort an der Mittelstraße 3a zusammen.
Bürgermeister Christian Hentschel: „Es macht mich außerordentlich stolz, dass meine Mitarbeitenden diese Idee, einen Teamtag mal für das Gemeinwohl anders zu begehen, mit so viel Energie und Einsatzfreude unterstützt haben.“
Gemäß dem Leitbild der Gemeinde Schönefeld, das für ein nachhaltiges, innovatives und wirtschaftliches Handeln wirbt, wollten die Mitarbeiter*innen einen ganz praktischen Beitrag für ein attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld leisten. Denn die Verantwortung für eine saubere Gemeinde trägt jede*r einzelne Einwohner*in und Arbeitnehmer*in Schönefelds.

Die skurrilsten Fundstücke wurden vor dem zukünftigen neuen Rathausstandort an der Mittelstraße 3 präsentiert. (Foto: jm)