Aus dem schon immer von der Landwirtschaft geprägten Ort ist in den letzten Jahren des 20. Jahrhunderts ein Paradies für Pferdeliebhaber geworden. Die ehemals der intensiven Landwirtschaft dienenden Einrichtungen wurden zu Sport- und Freizeitanlagen umgebaut und bieten so den Berlinern die Möglichkeit, ihre Freizeit unmittelbar vor der Haustür zu verbringen. Reit- und Wanderwege sind in der wald- und wasserreichen Gegend ausreichend vorhanden, und bei schlechtem Wetter muss auf einen Ritt nicht verzichtet werden, denn moderne Reithallen ermöglichen zu jeder Zeit das Reiten.
Aufgrund der Erweiterung des Flughafens Schönefeld war es notwendig, Teile von Selchow umzusiedeln, da sich Teile des Ortes auf dem Gelände des zukünftigen Großflughafens befanden. Es wurde eine mit allen Beteiligten vereinbarte Umsiedlung vorbereitet.
Die von der Umsiedlung betroffenen Eigenheimbesitzer und Mieter haben sich für den Ortsteil Großziethen als ihren neuen Wohnstandort entschieden. So wurden dreizehn Haushalte mit etwa 35 Personen auf der 2,5 ha großen Fläche in Großziethen angesiedelt. Am 5. Juli 2005 wurde der Abschluss der Umsiedlung feierlich begangen.
Ende Mai 2005 wurde neben der Kirche der Seniorenklub fertiggestellt und an die Seniorinnen und Senioren des Ortsteils Selchow übergeben.
Am Rande des Ortes entstand das Ausstellungs- und Messegelände für die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA. Seit 2012 findet auf dem Berlin-ExpoCenter-Airport-Areal alle zwei Jahre die international bedeutsame Luftfahrtmesse statt, zuletzt 2022.