Seit Ende 2021 darf sich die Kita Spatzenhaus in Schönefeld als einzige Kita im Landkreis Dahme-Spreewald „Bewegungskita“ nennen. Das Gütesiegel vom Landessportbund und seiner Jugendorganisation, der Brandenburgischen Sportjugend, wird als Auszeichnung für sehr gute Kitaarbeit im Bereich Bewegung vergeben. Letzte Woche wurde nun das Zertifikat bis ins Jahr 2028 verlängert.
Besonders herausgestellt wurde bei der feierlichen Übergabe die herausragende pädagogische Bewegungsförderung des Teams, das bewegungsfreundliche Raumkonzept und die Dokumentation, Öffentlichkeits- und Elternarbeit der Kita.
Der Bürgermeister der Gemeinde Schönefeld, Christian Hentschel, würdigte das Engagement der Erzieher*innen und der Leiterin der Einrichtung, Adriana Roschat: „Die Einsatzfreude der Mitarbeitenden ist vorbildlich und ermöglicht den Kindern ihren natürlichen Bewegungsdrang auszuleben.“
Die Rezertifizierung als Bewegungskita ermöglicht es den Fachkräften, von fachlicher Unterstützung, Weiterbildung und Beratung zu profitieren und sich in der Region zu vernetzen. Das Zertifikat besitzt eine Gültigkeitsdauer von drei Jahren. Bei erfolgreicher Wiederholungsprüfung wird es um weitere drei Jahre verlängert. (jm)

Im Beisein von Bürgermeister Christian Hentschel und des Dezernatsleiters Bildung und Familie, Steffen Käthner (re.) sowie Sandra Ott, Kita-Sachbearbeiterin (2. v. re.), überreichte Emily Müller von der Brandenburger Sportjugend (3. v. li.) der Leiterin der Kita Spatzenhaus, Adriana Roschat (Mitte), das Zertifikat „Bewegungskita“. Außerdem im Bild: Frau Kobabe, Vorsitzende des Fördervereins (2.v.li.) und Herr Werner vom Kreissportbund (li.). (Foto: jm)