Viele Jahre ruhte es im Dornröschenschlaf, jetzt soll das Backhaus im Waltersdorfer Ortsteil Rotberg wiederbelebt werden. Ein Verein aus aktiven Mitbürger*innen aus Rotberg und Umgebung, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das Häuschen wieder zu aktivieren, ist in Gründung. Die Schönefelder Gemeindeverwaltung begleitet diesen Prozess.
Die Gründungsveranstaltung für den Holzbackofen-Verein ist für den 16. November 2024 geplant. Noch werden Menschen gesucht, die sich im Verein engagieren, diesen unterstützen und mit begründen wollen.
Interessierte sind herzlich zur Gründungsversammlung in Rotberg eingeladen:
16.11.2024, 17:00 Uhr
Mühlenstraße 13
Ortsteil Rotberg
12529 Schönefeld
e-Mail: holzbackofen-schoenefeld@gmx.de

Dank tatkräftiger Unterstützung von Mitarbeitenden der e.distherm erstrahlt das Rotberger Brotbackhaus in neuem Glanz. Foto: e.distherm
Bevor in dem vor Ort verbauten Ofen jedoch wieder Brot gebacken werden kann, musste das in die Jahre gekommene Haus instandgesetzt und innen wie außen verschönt werden. Am 23. September erhielten die Beteiligten dabei tatkräftige Unterstützung von der Firma e.distherm. Im Rahmen der Aktion „Führungskräfte packen an“ machten sich zwölf Mitarbeitende des Unternehmens daran, das historische Gebäude gründlich zu reinigen. Fenster wurden geputzt, der Innenraum gesäubert und der obere Bereich frisch gestrichen. Dank ihres tatkräftigen Einsatzes erstrahlt das Backhaus nun in neuem Glanz.
Anliegen des Unternehmens war es, durch die Aktion Engagement für Kommunen zu zeigen, in denen es tätig ist. Auch zeige die Aktion, wie durch gemeinschaftliches Engagement von Unternehmen und Verwaltung ein wertvoller Beitrag zum Erhalt der örtlichen Kulturstätten geleistet werden kann.
Die Verwaltung geht aktuell davon aus, dass das Brotbackhaus in Rotberg zu Beginn des nächsten Jahres wieder in Betrieb genommen werden kann. (sos/fk)