10.04.25

In der Gemeinde Schönefeld erschließt die GlasfaserPlus GmbH, ein Beteiligungsunternehmen der Telekom Deutschland GmbH, voraussichtlich bis Ende 2025 eigenfinanziert die Ortsteile Schönefeld und Großziethen mit Glasfaser. Nun wird auch in den südlichen Ortsteilen der Glasfaserausbau vorangetrieben. Zum Start des öffentlich geförderten „Graue-Flecken-Programms“ fand am 08. April der symbolische Spatenstich an der L 402 zwischen Kiekebusch und Rotberg mit Bürgermeister Christian Hentschel, Philipp Reuhl, Gebietsleiter Glasfaser Brandenburg bei der Deutsche Telekom, Heike Zettwitz, Beigeordnete und Dezernentin für Verkehr, Bauen, Umwelt und Wirtschaft des Landkreises Dahme-Spreewald und Marion Schirmer, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH statt. Bis 2028 soll die Versorgungsstruktur mit schnellem und zuverlässigem Internet erweitert werden.

Zur gleichen Zeit erfolgte auch im Süden des Landkreises der Baustart zum Glasfaserausbau in Luckau. Vor Ort waren dort Daniel Keller, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg, Landrat Sven Herzberger sowie Chief Commercial Officer Jens Berwig von GlasfaserPlus. „Der Ausbau des Glasfasernetzes soll dazu beitragen, dass der Landkreis nicht nur digital, sondern auch sozial und wirtschaftlich stark bleibt“, sagte Daniel Keller.
Beide Standorte schalteten sich digital zusammen und setzten so ein Zeichen für die technologische Zukunftssicherheit im ländlichen Raum. Rund 29.000 Haushalte sowie Unternehmen können künftig von einer stabilen Internetverbindung mit Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) profitieren.

Wichtig zu wissen: Immobilien, die im Bereich des geförderten Ausbaus liegen, schließt die GlasfaserPlus grundsätzlich kostenlos an das Glasfasernetz an – unabhängig von der Anzahl der Wohneinheiten. Eigentümer*innen der Immobilien müssen dafür den kostenlosen Hausanschluss beauftragen. Über die Möglichkeit des kostenlosen Hausanschlusses werden sie postalisch informiert. Entsprechend den Auflagen für die Förderung stellt die GlasfaserPlus ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Bürger*innen haben damit die freie Wahl, bei welchem Unternehmen sie Internet, Telefon oder Fernsehen buchen möchten.
(ak/jm/PM Landkreis Dahme-Spreewald)

Symbolischer Spatenstich für den Baustart des Glasfaserausbaus im Landkreis Dahme-Spreewald durch Heike Zettwitz, Beigeordnete und Dezernentin für Verkehr, Bauen, Umwelt und Wirtschaft Landkreis Dahme-Spreewald, Marion Schirmer, Geschäftsführerin Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH, Christian Hentschel, Bürgermeister Gemeinde Schönefeld, Philipp Reuhl, Gebietsleiter Glasfaser Brandenburg Deutsche Telekom
(Foto: Wirtschaftsförderung Dahme-Spreewald)

Sie können diese Seite mithilfe von Google Übersetzer in Englisch anzeigen. Hierbei werden Daten durch Google verarbeitet.

Abbrechen Ich stimme zu
Skip to content