07.08.25

Seit Mai 2025 kooperieren wir mit der Seniorenresidenz Großziethen. In unserem gemeinsamen Projekt, bringen wir jeden Donnerstag Alt und Jung zusammen.

Ein Jahr lang besuchen unsere 4-5. jährigen Kinder ihre Patenomis- und -opis.

Gemeinsam singen, tanzen, basteln, spielen, erzählen und lachen wir.

Jeden Donnerstag wartet ein neues Abenteuer auf uns.

Ziel unseres Projekt ist es:

  1. Förderung des sozialen Miteinanders: Kinder und Senioren lernen voneinander, bauen Vorurteile ab und entwickeln gegenseitiges Verständnis und Wertschätzung.
  2. Stärkung der Gemeinschaft: Das Projekt schafft eine enge Verbindung zwischen den Generationen und fördert ein Gefühl der Zusammengehörigkeit in der Gesellschaft.
  3. Emotionale Unterstützung: Senioren profitieren von der lebendigen, fröhlichen Gesellschaft der Kinder, was ihre Stimmung hebt und Einsamkeit verringert. Kinder lernen Empathie und Mitgefühl.
  4. Kognitive und motorische Anregung: Gemeinsame Aktivitäten wie Spielen, Basteln, Tanzen und Singen fördern die geistige und körperliche Aktivität beider Gruppen.
  5. Lernmöglichkeiten: Kinder können viel über das Leben älterer Menschen, deren Erfahrungen und Geschichten lernen. Senioren bleiben geistig aktiv und engagiert.
  6. Wertschätzung der Vielfalt: Das Projekt zeigt, wie unterschiedlich und doch verbunden die Generationen sind, und fördert Toleranz und Akzeptanz.
  7. Positive Beeinflussung des Wohlbefindens: Gemeinsame Zeit kann das Selbstwertgefühl steigern, Freude bereiten und das allgemeine Wohlbefinden beider Seiten verbessern.
  8. Nachhaltige Wertevermittlung: Kinder lernen früh, Verantwortung, Respekt und Fürsorge zu zeigen, was wichtige Werte für das Zusammenleben sind.

Wir sehen eine großartige Möglichkeit, Brücken zwischen den Generationen zu bauen und voneinander zu lernen!

Sie können diese Seite mithilfe von Google Übersetzer in Englisch anzeigen. Hierbei werden Daten durch Google verarbeitet.

Abbrechen Ich stimme zu
Zum Inhalt springen