01.08.25

Von September bis November 2025 organisieren die Praxisberaterinnen Fachbereich Sprache und die Sachbearbeitung Senioren/Kultur der Gemeinde Schönefeld rund um den Bundesweiten Vorlesetag, am 21. November 2025, zum zweiten Mal ein gemeindeweites Projekt – sozusagen „Schönefeld liest 2.0“.

Bei diesem alljährlich stattfindenden Event sollen Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens begeistert werden, denn Vorlesen schafft Nähe und verbindet. Darüber hinaus bildet es die Grundlage, um selbst gut lesen zu lernen und Kinder aktiv an das Lesen und Bücher heranzuführen. Das Vorlesen und Erleben von Geschichten jeglicher Art bestärkt Kinder, die Welt um sich herum mit Neugier und Spaß zu erkunden und zu entdecken.

Neben einem Programm für die Öffentlichkeit werden auch in diesem Jahr wieder in den Kindertageseinrichtungen und im Hort in Zusammenarbeit
mit der Astrid-Lindgren-Grundschule, dem Amy-Johnson-Gymnasium Schönefeld und der Oberschule am Airport Vorleseprojekte zu Kinderbüchern initiiert. Lesepatenschaften werden weiterhin mit ortsansässigen Firmen und Institutionen gebildet.

 

Der genaue Programmplan wird voraussichtlich im September veröffentlicht und über den Gemeindeanzeiger, die Webseite und Social Media bekannt gemacht. Für die öffentlichen Lesungen wird eine Anmeldung erforderlich sein. Diese wird wie im Vorjahr über einen auf der Webseite bereit gestellten Veranstaltungskalender erfolgen.

 

Die Webseite ist über nachfolgenden Link zu erreichen:

 

Schönefeld liest: Aktionswochen zum bundesweiten Vorlesetag – Gemeinde Schönefeld.

Sie können diese Seite mithilfe von Google Übersetzer in Englisch anzeigen. Hierbei werden Daten durch Google verarbeitet.

Abbrechen Ich stimme zu
Zum Inhalt springen