14.07.25

Das STADTRADELN in der Gemeinde Schönefeld ist beendet. In den vergangenen drei Wochen legten 408 Radler*innen – und damit 57 mehr als 2024 – ansehnliche 63.838 Kilometer (2024: 61.276 km) zurück und belegten wie schon im letzten Jahr den dritten Platz im Landkreis-Klassement hinter Zeuthen und Königs Wusterhausen. Insgesamt 31 Teams beteiligten sich an der Aktion für mehr Klimaschutz und nachhaltige Mobilität. 3376 Fahrten führten zu einer Einsparung von 10 Tonnen Kohlendioxid. Die Ergebnisse im Überblick (Stand 14.07.):

Das Team FBB erzielte mit 12.418 Kilometern mit seinen 124 aktiven Teilnehmer*innen das (vorläufig) beste Ergebnis, wie gewohnt mit starker Performance war auch wieder die Radsportgruppe SV Schönefeld Freizeitsport unterwegs (aktuell 11.298 km). Auf den letzten Metern schob sich die Gruppe „Stets bemüht“ des Horts Großziethen am Team Bombardier Aviation vorbei auf den dritten Platz der Gesamtwertung.

Bürgermeister Christian Hentschel dankte allen Teilnehmer*innen für ihren Einsatz: „STADTRADELN zeigt, wie viel Potenzial im Radverkehr als Alternative zum Auto steckt: weniger Platzbedarf, weniger Abgase und mehr Lebensqualität in unserer Gemeinde. Ich bin erfreut, dass wir die Ergebnisse aus den Vorjahren noch einmal übertreffen konnten und danke allen Teilnehmer*innen für ihr Zeichen für eine stärkere Radverkehrsförderung.“

Ein Nachtrag von Kilometern ist für angemeldete Nutzer*innen noch bis zum 19.07. auf der STADTRADELN-Website oder in der App möglich. Dann werden die Ergebnisse final ausgewertet. (jm)


Die Gemeinde Schönefeld auf dem Weg zu einer klimaschonenden Alltagsmobilität (Foto: jm)

Sie können diese Seite mithilfe von Google Übersetzer in Englisch anzeigen. Hierbei werden Daten durch Google verarbeitet.

Abbrechen Ich stimme zu
Zum Inhalt springen