17.09.25

Wie steht es um die Sportangebote in Schönefeld? Wo gibt es Verbesserungspotenzial, beispielsweise bei Sporthallen, Grünanlagen oder auch Spielplätzen? Und wie können bestehende Angebote besser vernetzt oder inklusiver gestaltet werden? Um diese und viele weitere Fragen geht es bei der Bürger*innenbeteiligung im Rahmen der Sportentwicklungsplanung der Gemeinde.  Alle Bewohner*innen – ob sportlich aktiv oder einfach nur interessiert – sind eingeladen, ihre Ideen, Wünsche und Hinweise zum Thema Sport und Bewegung in Schönefeld einzubringen. Ziel ist es, gemeinsam die Bedingungen und Angebote in Schönefeld entsprechend der Möglichkeiten und Bedürfnisse in der Kommune weiterzuentwickeln.

 

Alle Hinweise, Gedanken und Ideen können derzeit über die Webseite www.jetzt-mitmachen.de/sportentwicklung_gemeinde_schoenefeld/ eingebracht werden. Dabei hilft eine interaktive Karte. Die Abfrage erfolgt in den vier Themenfeldern Sportinfrastruktur, Sport und Bewegung im öffentlichen Raum, Kooperation und Netzwerke sowie Zielgruppen und Angebotsstruktur.

 

Neben den Bürger*innen werden auch Schulen, Kitas und Sportvereine in den Prozess der Sportentwicklungsplanung eingebunden, um eine bedarfsgerechte und nachhaltige Sportinfrastruktur sowie vielfältige Bewegungsangebote für alle Bürger*innen in der Gemeinde zu schaffen.

 

Rückfragen zur Bürgerbeteiligung und Sportentwicklungsplanung richten Sie bitte an das Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung e.V. unter Tel. (0331) 96 78 78 57 oder per E-Mail an: info@inspo-sportentwicklungsplanung.de

 

Sie können diese Seite mithilfe von Google Übersetzer in Englisch anzeigen. Hierbei werden Daten durch Google verarbeitet.

Abbrechen Ich stimme zu
Zum Inhalt springen