Die dreigeschossige Einrichtung „Bienenschwarm“ wurde im November 2020 in Betrieb genommen. Bis zum August 2025 integrierte das Gebäude die Bereiche Krippe (U3, Kinder ab 1 Jahr), Kindergarten (Ü3) und Hort. Mit dem Auszug der Kita-Kinder in die neu errichtete Kindertagesstätte „Libelle“ in der benachbarten Hans-Grade-Allee werden in der Kindertagesstätte „Bienenschwarm“ nur noch Krippen- und Hortkinder betreut.
Das besondere und bislang einmalige dieser Kindertagesstätte sind eine große Mensa mit 192 Plätzen, in der alle Kinder ihre Mahlzeiten einnehmen und zweifellos der Dachterrassenspielplatz.
Im Bereich Krippe (U3) mit seinen vier Abteilungen liegt der Schwerpunkt im Eingewöhnungsprozess und der Sprachbildung. Einfühlsame Zuwendung, unmittelbarer Kontakt und Ansprache stehen hier im Vordergrund. Die Entwicklungsperspektive sind Selbständigkeit, Selbsttätigkeit, autonomes „Sauber werden“ und Handlungsautonomie.
Das Basiskonzept „Offene Pädagogik“, ein Kita- und Hortalltag im Kontext offener Arbeit sowie ein situativer pädagogischer Ansatz wenden sich bewusst gegen einen täglich „verplanten“ Kitatag für Kinder, der zu jeder Stunde genau festlegt, WANN Kinder ETWAS WIE WO und mit WEM tun.
Die Leitkultur wird analog der Basiskonzeption auf die Akzeptanz vorhandener Vielfalt, Möglichkeiten und Optionen ausgerichtet und hat sein Fundament in guten Benehmen-/ Umgangs- und Kommunikationsformen sowie ein Grundmaß an Kultiviertheit.
Ein sachlicher und angemessener Umgang mit Mitteilungen, Informationen, Kritik oder Beschwerden ist eine grundlegende Form einer guten Kommunikation und ist immer auch Ausdruck von Kultiviertheit und Stil.
Mitteilungs- und Beschwerdemanagement
Sie möchten uns einen Wunsch, ein Anliegen, eine Situation, eine Beschwerde oder eine Kritik mitteilen?
Für eine gelingende Zusammenarbeit, für Entwicklungen und Verbesserungen in der Kita, in den Bereichen und ein harmonisches und freundliches Klima in der Kita „Bienenschwarm“ sind Offenheit, Kooperation, Vertrauen und Konsensfähigkeit sehr wichtig.
Die Erzieher*Innen sind die ersten und besten Ansprechpartner*Innen, wenn es um Ihr Kind geht. Wenn Sie Fragen haben, etwas wissen möchten oder Sie etwas bewegt, Sie Kritik über möchten, dann sprechen Sie bitte im Bereich zunächst Ihre Erzieher*Innen und/ oder die Bereichsleitungen an. Sie können Sie direkt persönlich ansprechen sowie per Telefon oder Email Kontakt aufnehmen, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren.
Bereich Krippe Frau König-Viertel
Tel.: 030- 53 67 20 -651
Leitung-krippe-bienenschwarm@gemeinde-schoenefeld.de
Darüber hinaus sind Ihre Elternvertreter*Innen Ihre Ansprechpartner*innen für Belange im Bereich.
Und so ist der richtige Weg:
- Im Bereich Erzieher*In
- Bereichsleiter*In Krippe, Kiga oder Hort
- Fachberaterin Frau Krauledat E.Krauledat@gemeinde-schoenfeld.de Tel.: 030- 53 67 20 420
- Dezernatsleiter Herr Käthner S.Kaethner@gemeinde-schoenefeld.de Tel.: 030- 53 67 20 400
Viele Grüße aus der Krippe