Kita-Leitung: Juliane Stahl
Tel.: 030 / 536 720 630
Mail: j.stahl@gemeinde-schoenefeld.de
Kita Mail: kita-gaensebluemchen@gemeinde-schoenefeld.de
Stellvertretung: Tamara Kiehne
Tel.: 030 / 536 720 640
Mail: t.kiehne@gemeinde-schoenefeld.de
Kita-Leitung: Juliane Stahl
Tel.: 030 / 536 720 630
Mail: j.stahl@gemeinde-schoenefeld.de
Kita Mail: kita-gaensebluemchen@gemeinde-schoenefeld.de
Stellvertretung: Tamara Kiehne
Tel.: 030 / 536 720 640
Mail: t.kiehne@gemeinde-schoenefeld.de
Kooperation Seniorenheim: „Kunterbunt & Silberglanz“ Generationsübergreifendes Projekt
Kooperation Hort Sonnenblick „Übergang Kita – Schule“
„Ohne Bindung keine Bildung“ – dieses Prinzip bildet die Grundlage unserer bindungsorientierten Arbeit in einer teiloffenen Pädagogik. Unsere Kinder sind Teil einer festen Gemeinschaft, in der sie in einer freien Spiel- und Lernumgebung die verschiedenen Funktionsräume erkunden können. Dabei steht das Kind stets im Mittelpunkt unseres Handelns. Unterstützt und begleitet werden die Kinder durch ein engagiertes, kompetentes Team, das sich konsequent an den Bedürfnissen der Kinder orientiert. Die Erziehungspartnerschaft zwischen den pädagogischen Fachkräften und den Eltern ist für uns eine zentrale Säule unserer pädagogischen Arbeit. Durch eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit schaffen wir eine stabile Basis, auf der die Kinder sich optimal entwickeln können. Für uns bedeutet Partizipation, die Kinder aktiv in Entscheidungen einzubeziehen. Sie haben Mitspracherecht bei Aktivitäten im Tagesablauf, bei Ausflügen oder bei Projekten. Um die soziale Kompetenz und Gemeinschaftssinn zu stärken, kooperieren wir mit verschiedenen Partnern. So besuchen unsere 4- bis 5-Jährigen einmal pro Woche das Seniorenheim Großziethen, wo sie Zeit mit ihren Paten, den Omas und Opas, verbringen. Jeden Mittwoch nehmen unsere Vorschulkinder am Hort Großziethen teil, um sich bestmöglich auf den Übergang von Kita zu Schule vorzubereiten. Wir legen großen Wert auf die Ausbildung unseres Fachpersonals. Unsere Auszubildenden bereichern täglich den Kita-Alltag und werden dabei eng begleitet. Wöchentlich findet ein Reflexionsgespräch zwischen Auszubildenden und ihren Anleitern statt, um den Lernfortschritt zu sichern. Zusätzlich treffen sich die Auszubildenden einmal im Monat mit ihren Anleitern im sogenannten AQZ (Azubi/Anleiter-Qualitätszirkel), um Erfahrungen auszutauschen, Standards zu überprüfen und gemeinsam zu evaluieren. Ein besonderes Highlight ist die jährliche Planung eines eigenen Kitafests durch unsere Auszubildenden, das wir mit Unterstützung unseres großartigen Fördervereins, den Förderfreunden-Kita Gänseblümchen, umsetzen.
Highlights im Jahr:
Termine:
2025
24.01.2025 von 15.00-17.00 Uhr Neujahrsfest vom Förderverein
24.-25.03.2025 Kita GESCHLOSSEN Personalversammlung / Fortbildung
05.-30.05.2025 Verkehrswochen
17.05.2025 Kita Flohmarkt
05.06.2025 Azubi Fest: Kindertag
18.06.2025 von 15.00-17.00 Uhr Sommerfest
01.08.2025 Kita GESCHLOSSEN Aufräumen der Gruppenräume / Umzug der Gruppen
01.09.30.10.2025 Vorlesewochen / Thema: „Von Schönefeld in die Welt“
27.09.2025 Kita Flohmarkt
6.-7.10.2025 Kita GESCHLOSSEN Fortbildung
03.11.2025 Kita GESCHLOSSEN Fachtag der Gemeinde
28.11.2025 Märchen Weihnachtsmarkt
22.12.2025-02.01.2026 Kita GESCHLOSSEN Weihnachtspause
2026
26.-27.03.2026 Kita GESCHLOSSEN Fortbildung
04.-29.05.2026 Verkehrswochen
15.05.2026 Kita GESCHLOSSEN Brückentag
03.07.2026 Sommerfest
31.07.2026 Kita GESCHLOSSEN Aufräumen der Gruppenräume / Umzug der Gruppen
14.-16.10.2026 Kita GESCHLOSSEN Fortbildung / Fachtage
27.11.2026 Weihnachtsmarkt
23.12.2026-01.01.2027 Kita GESCHLOSSEN Weihnachtspause
(es folgen für 2026 noch zwei weitere Schließtage (Teamtag, Personalversammlung) und Termine für Veranstaltungen
Sie können diese Seite mithilfe von Google Übersetzer in Englisch anzeigen. Hierbei werden Daten durch Google verarbeitet.