
Sie wollen in einer der spannendsten Gemeinden Deutschlands arbeiten und dort die Zukunft einer jungen Gemeinde mitgestalten? Wir suchen Verstärkung für unser Team. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie ein Teil von uns!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sachbearbeiter/in Anlagenbuchhaltung (m/w/d)
in Vollzeit in befristeter Anstellung im Rahmen einer Mutterschutz-/Elternzeitvertretung.
Kennziffer: 100_000148 Anbu
Bewerbungsfrist: 01.01.2024
Gestalten Sie bei uns mit durch:
- Erfassung und Verwaltung des Anlagevermögens u.a. Durchführung aller Buchungen im Anlagevermögen (Abstimmungsarbeiten, Prüfung und Aktivierung von Maßnahmen in Zusammenarbeit mit den Dezernaten, Bildung und Auflösung der Sonderposten und Rückstellungen), Anlagenbewertung, Erstellung von Übersichten/Verzeichnissen, kommunale Anlagenachweise führen
- Koordinierung und Durchführung der gesamtgemeindlichen Inventur
- Mitarbeit bei der Erstellung des Jahresabschlusses
- Aufbau und Durchführung einer Kosten- und Leistungsrechnung
- Wahrnehmung von allgemeinen Verwaltungsaufgaben
Zum Mitgestalten benötigen Sie:
- abgeschlossene Ausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten oder erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang I oder eine vergleichbare dreijährige kaufmännische Ausbildung
- mehrjährige Erfahrung im kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen
- hohe Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- selbstständige Arbeitsweise und Organisationstalent
- soziale Kompetenz
- gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
- freundliches Auftreten
- sehr gute PC-Kenntnisse sowie ein sicherer und eigenständiger Umgang mit Office-Produkten
- Kenntnisse im Umgang mit Fachanwendungen im Bereich Finanzen
- Kenntnisse im Umgang mit sonstigen Fachanwendungen (Haushalt, Sitzungsdienst)
- Kenntnisse der deutschen Sprache werden mindestens in der Niveaustufe C1 vorausgesetzt
- Führerschein Klasse B
Wir bieten Gestaltungsmöglichkeiten, Förderung, Entwicklung sowie:
- ein persönliches Fort-/Weiterbildungsbudget
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- zusätzliches persönliches steuerfreies Budget in Höhe von bis zu 45 € monatlich in Form einer Prepaid-Mitarbeiter-Karte
- ein attraktives Jahresbruttogehalt bei Vollzeit von 38.986 € bis 54.089 € nach TVöD-VKA E 9a – entsprechend der persönlichen Voraussetzungen (ab 03/2024 Jahresbruttogehalt bei Vollzeit von 43.811 € bis 59.744 € nach TVöD-VKA E 9a)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Jahresurlaub (TVöD-VKA) sowie bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
- betriebliche Altersvorsorge bei der Brandenburger Zusatzversorgungskasse
- verkehrsgünstige Lage mit Parkmöglichkeiten vor Ort
So werden Sie Teil unseres Teams:
Bewerben Sie sich über die unten aufgeführten Bewerbungsfelder mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen), ggfs. einem aktuellen Führungszeugnis sowie dem Nachweis über die Gleichwertigkeit ggfs. eingereichter ausländischer Bildungsabschlüsse. Bei vorliegender Schwerbehinderung/Gleichstellung fügen Sie den entsprechenden Nachweis bei.
Bei Vorliegen mehrerer Nachweise fügen Sie diese zu einer pdf-Datei zusammen.
Nicht vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.
Sie haben Fragen? Melden Sie sich jederzeit. Wir freuen uns auf Sie!
Telefon: 030 53 67 20 – 973
E-Mail: bewerbung@gemeinde-schoenefeld.de
Hinweise:
Spätestens zu Beginn einer Tätigkeit in der Gemeinde Schönefeld muss ein Führungszeugnis vorgelegt werden.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten elektronisch erfasst und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahrt werden.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Hinweis Datenschutzbestimmung 2023-10.pdf
Hinweis Einwilligung Speicherung Bewerberdaten 2023-10.pdf

Sie wollen in einer der spannendsten Gemeinden Deutschlands arbeiten und dort die Zukunft einer jungen Gemeinde mitgestalten? Wir suchen Verstärkung für unser Team. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie ein Teil von uns!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sachbearbeiter/in Einwohnermeldeamt (m/w/d)
in Vollzeit und in unbefristeter Anstellung.
Kennziffer: 100_000131 EMA
Bewerbungsfrist: 11.12.2023
Gestalten Sie bei uns mit durch:
- Bearbeitung von Meldeangelegenheiten im Front- sowie Backoffice
- Antragsbearbeitung für Personalausweise und Reisepässe
- Dokumentenbeschaffung bei der Bundesdruckerei
- Durchführung von Ordnungswidrigkeitsverfahren
- Erteilung von Auskünften aus dem Melde-, Pass- und Personalausweisregister
- Durchführung von Beglaubigungen/ Bescheinigungen
- Erstellen von Kassenabschlüssen
- Wahrnehmung von Aufgaben im Bereich allgemeiner Bürgerservice/ Leistungen für andere Behörden
- Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Wahlen und Abstimmungen
Zum Mitgestalten benötigen Sie:
- abgeschlossene Ausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten oder erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang I oder abgeschlossene Ausbildung zum/zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten oder Kaufmann/-frau für Büromanagement
- umfassende Fach- und Rechtskenntnisse, insbesondere im Melderecht oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen
- mind. einjährige einschlägige Berufserfahrung im Einwohnermeldeamt oder in vergleichbaren Organisationseinheiten der öffentlichen Verwaltung
- ausgeprägte Bürgerorientierung
- Zuverlässigkeit
- schnelle und selbständige Arbeitsweise
- gutes verbales Ausdrucksvermögen
- sehr gute PC-Kenntnisse sowie Erfahrung im Umgang mit Fachanwendungen, z.B. VOIS|MESO, H&H Pro Doppik
- Führerschein Klasse B
- Kenntnisse der deutschen Sprache werden mindestens in der Niveaustufe C1 vorausgesetzt
Wir bieten Gestaltungsmöglichkeiten, Förderung, Entwicklung sowie:
- die Möglichkeit der mobilen Arbeit
- zusätzliches persönliches steuerfreies Budget in Höhe von bis zu 45 € monatlich in Form einer Prepaid-Mitarbeiter-Karte
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- ein persönliches Fort-/Weiterbildungsbudget
- ein attraktives Jahresbruttogehalt bei Vollzeit von 34.469 bis 42.577 nach TVöD-VKA E 6 – entsprechend des Ergebnisses der aktuellen Stellenbewertung und der persönlichen Voraussetzungen (ab 03/2024 Jahresbruttogehalt bei Vollzeit von 39.075 € bis 47.629 € nach TVöD-VKA E 6)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Jahresurlaub (TVöD-VKA) sowie bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
- betriebliche Altersvorsorge bei der Brandenburger Zusatzversorgungskasse
- verkehrsgünstige Lage mit Parkmöglichkeiten vor Ort
So werden Sie Teil unseres Teams:
Bewerben Sie sich über die unten aufgeführten Bewerbungsfelder mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen), ggfs. einem aktuellen Führungszeugnis sowie dem Nachweis über die Gleichwertigkeit ggfs. eingereichter ausländischer Bildungsabschlüsse. Bei vorliegender Schwerbehinderung/Gleichstellung fügen Sie den entsprechenden Nachweis bei.
Bei Vorliegen mehrerer Nachweise fügen Sie diese zu einer pdf-Datei zusammen.
Nicht vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.
Sie haben Fragen? Melden Sie sich jederzeit. Wir freuen uns auf Sie!
Telefon: 030 53 67 20 – 973 oder – 978
E-Mail: bewerbung@gemeinde-schoenefeld.de
Hinweise:
Spätestens zu Beginn einer Tätigkeit in der Gemeinde Schönefeld muss ein Führungszeugnis vorgelegt werden.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten elektronisch erfasst und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahrt werden.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Hinweis
Datenschutzbestimmung 2023-10.pdf
Hinweis
Einwilligung Speicherung Bewerberdaten 2023-10.pdf

Sie wollen in einer der spannendsten Gemeinden Deutschlands arbeiten und dort die Zukunft einer jungen Gemeinde mitgestalten? Wir suchen Verstärkung für unser Team. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie ein Teil von uns!
Wir suchen zum 01.01.2024 eine/n
Sachbearbeiter/in IT (m/w/d)
in Vollzeit und in unbefristeter Anstellung.
Kennziffer: 100_000130 IT
Bewerbungsfrist: 10.12.2023
Gestalten Sie bei uns mit durch:
- Bereitstellung und Weiterentwicklung der informationstechnischen Infrastruktur in der Gesamtverwaltung und gemeindlichen Einrichtungen
- Erarbeitung und Fortschreibung eines integrierten Gesamtkonzeptes (organisatorisch und informationstechnisch) in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
- Festlegung und Fortschreibung von Standards für den Einsatz der IT (Betriebssysteme, Datenübertragungsprotokolle, systemnahe Software, Konfiguration, Installationsgrundsätze, Signaturen, Ausstattung, etc.) in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
- Erstellung und Fortschreibung eines Betriebs- und Sicherheitskonzepts für die IT in Zusammenarbeit mit dem externen IT Dienstleister
- Sicherstellung des laufenden Betriebs in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
- Einführung neuer IT-Verfahren / Koordination bestehender IT-Verfahren
- Hard-/Softwarebeschaffung
- Abschluss, Überwachung, Kündigung und Abrechnung von Verträgen
- Zweck- und Wirtschaftlichkeitsüberwachung
- Software-Asset-Management (SAM, Lizenz-, Benutzer- und Geräteverwaltung und Analyse)
- Beachtung von Vorgaben und Umsetzung von Regeln und Richtlinien bezüglich der IT-Sicherheit
- Verfahrens- und Prozessdokumentation
Zum Mitgestalten benötigen Sie:
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Fachinformatik für Systemintegration (Bachelor) oder vergleichbare Fachrichtungen
- einschlägige Berufserfahrung in vergleichbaren Organisationseinheiten (u.a. Hauptamt, Rechenzentrum)
- einschlägige Berufserfahrung in der Betreuung, Administration und Verwaltung von IT-Systemen
- mindestens einjährige Berufserfahrung im Bereich Microsoft-Client/Server-Systeme, dem Active Directory, Terminalserver und Citrix
- selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- sehr gute Fähigkeit, EDV Kenntnisse emphatisch und dienstleistungsorientiert zu vermitteln
- Erfahrung im Bereich Benutzerservice und Systembetreuung
- Verständnis für komplexe Zusammenhänge und Abläufe einer IT-Infrastruktur
- sehr gute PC-Kenntnisse
- sicherer und eigenständiger Umgang mit Office-Produkten
- gute Kenntnisse aktueller IT-Technologien
- Kenntnisse im Bereich Datenbankmanagement, Virtualisierung sowie SAN
- Kenntnisse der deutschen Sprache werden mindestens in der Niveaustufe C1 vorausgesetzt
- Führerschein Klasse B
Wir bieten Gestaltungsmöglichkeiten, Förderung, Entwicklung sowie:
- ein persönliches Fort-/Weiterbildungsbudget
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- die Möglichkeit der mobilen Arbeit
- zusätzliches persönliches steuerfreies Budget in Höhe von bis zu 45 € monatlich in Form einer Prepaid-Mitarbeiter-Karte
- ein attraktives Jahresbruttogehalt bei Vollzeit von 46.011 bis 69.404 nach TVöD-VKA E 11 – entsprechend der persönlichen Voraussetzungen (ab 03/2024 Jahresbruttogehalt bei Vollzeit von 51.222 € bis 75.901 € nach TVöD-VKA E 11)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Jahresurlaub (TVöD-VKA) sowie bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
- betriebliche Altersvorsorge bei der Brandenburger Zusatzversorgungskasse
- verkehrsgünstige Lage mit Parkmöglichkeiten vor Ort
So werden Sie Teil unseres Teams:
Bewerben Sie sich über die unten aufgeführten Bewerbungsfelder mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen), ggfs. einem aktuellen Führungszeugnis sowie dem Nachweis über die Gleichwertigkeit ggfs. eingereichter ausländischer Bildungsabschlüsse. Bei vorliegender Schwerbehinderung/Gleichstellung fügen Sie den entsprechenden Nachweis bei.
Bei Vorliegen mehrerer Nachweise fügen Sie diese zu einer pdf-Datei zusammen.
Nicht vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.
Sie haben Fragen? Melden Sie sich jederzeit. Wir freuen uns auf Sie!
Telefon: 030 53 67 20 – 973 oder -978
E-Mail: bewerbung@gemeinde-schoenefeld.de
Hinweise:
Spätestens zu Beginn einer Tätigkeit in der Gemeinde Schönefeld muss ein Führungszeugnis vorgelegt werden.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten elektronisch erfasst und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahrt werden.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen ausdrücklich zu.

Sie wollen in einer der spannendsten Gemeinden Deutschlands arbeiten und dort die Zukunft einer jungen Gemeinde mitgestalten? Wir suchen Verstärkung für unser Team. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie ein Teil von uns!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung für das Dezernat II – Bau und Investorenservice (m/w/d)
in Vollzeit und in unbefristeter Anstellung.
Kennziffer: 100_000120 DL II
Bewerbungsfrist: 15.12.2023
Gestalten Sie bei uns mit durch:
- Verantwortliche Leitung des Dezernates Bau- und Investorenservice einschließlich der Sachgebiete Baurecht und Planung, Tiefbau und Infrastruktur, technisches Gebäudemanagement, Bauverwaltung sowie Bauhof auf Basis der Grundsätze guter Führung und Zusammenarbeit; Personalführung, die Befähigung und Motivation der Mitarbeitenden, zu den Zielen und Erfolgen der Gemeindeverwaltung beizutragen sowie die Steuerung und Nachhaltung der Arbeitsergebnisse bestimmt die Tätigkeit in wesentlichen Anteilen
- umfassende Wahrnehmung der Personalverantwortung, der Organisationsverantwortung und der Finanzverantwortung des Dezernates
- Entwicklung von Konzepten und Zielformulierungen für die zukünftige räumliche Entwicklung der Gemeinde und ihrer Ortsteile in den Bereichen Gemeindeentwicklung, Bebauungskonzeption, Gestaltung von stadträumlichen Teilflächen, städtebauliche Studien
- vollständige Abwicklung von Flächennutzungs- und Bebauungsplanverfahren,
- vollständige Abwicklung von Verfahren zu Satzungen mit hoher Bedeutung für die Gemeindeentwicklung
- Initiierung und vollständige Durchführung von städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen.
- Kompetenter Ansprechpartner für die politischen Gremien, die Presse sowie die Bürgerschaft
- Vertretung des Dezernats gegenüber der Verwaltungsleitung und den politischen Gremien, Zusammenarbeit mit Externen
- Teilnahme an Sitzungen, Versammlungen, Erstellen und Vortragen der Sitzungsvorlagen
- Weiterentwicklung der Klimaschutzziele
- Gestaltung wichtiger Ausschreibungen und Vergaben, Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit und der Leistungserstellung, Planung, Verhandlung und Überwachung des Haushalts
- Strategien und Konzepte zur interkommunalen Zusammenarbeit in der Region und in den kommunalen Verbundnetzen entwickeln und abstimmen
Zum Mitgestalten benötigen Sie:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Stadt- und Regionalplanung oder vergleichbar
- langjährige (mindestens dreijährige) Leitungstätigkeit in vergleichbaren Organisationseinheiten (u.a. Bauamt, Hochbauamt, Tiefbauamt, Bauaufsichtsamt)
- Erfahrungen in der Führung von Mitarbeitenden in Organisationseinheiten vergleichbarer Größenordnungen
- umfassende Fach- und Rechtskenntnisse, insbesondere im Bau-, Bauordnungs- und Vergaberecht oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen
- sehr hoch ausgeprägte Konflikt- und Kritikfähigkeit
- überdurchschnittliches Engagement sowie die Bereitschaft, auch in den Abendstunden und am Wochenende Präsenz (Rufbereitschaft) zu zeigen
- hohes Verantwortungsbewusstsein und Fähigkeit zum selbstständigen und kooperativen Handeln
- kommunikationsstarkes und souveränes Auftreten
- Führungskompetenz
- sehr gute analytische, strategische und konzeptionelle Fähigkeiten
- hohe soziale Kompetenz
- engagierte team- und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Führerschein Klasse B
- sehr gute PC-Kenntnisse sowie ein sicherer und eigenständiger Umgang mit Office-Produkten
- Kenntnisse im Umgang mit Fachanwendungen im Bereich Bauwesen
- Kenntnisse im Umgang mit sonstigen Fachanwendungen (Haushalt, Sitzungsdienst)
- Kenntnisse der deutschen Sprache werden mindestens in der Niveaustufe C1 vorausgesetzt
Wir bieten Gestaltungsmöglichkeiten, Förderung, Entwicklung sowie:
- ein persönliches Fort-/Weiterbildungsbudget
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- zusätzliches persönliches steuerfreies Budget in Höhe von bis zu 45 € monatlich in Form einer Prepaid-Mitarbeiter-Karte
- ein attraktives Jahresbruttogehalt bei Vollzeit von 56.868 € bis 82.120 € nach TVöD-VKA E14 – entsprechend der persönlichen Voraussetzungen (ab 03/2024 Jahresbruttogehalt bei Vollzeit von 62.637 € bis 89.278 € nach TVöD-VKA E14)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Jahresurlaub (TVöD-VKA) sowie bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
- betriebliche Altersvorsorge bei der Brandenburger Zusatzversorgungskasse
- verkehrsgünstige Lage mit Parkmöglichkeiten vor Ort
So werden Sie Teil unseres Teams:
Bewerben Sie sich über die unten aufgeführten Bewerbungsfelder mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen), ggfs. einem aktuellen Führungszeugnis sowie dem Nachweis über die Gleichwertigkeit ggfs. eingereichter ausländischer Bildungsabschlüsse. Bei vorliegender Schwerbehinderung/Gleichstellung fügen Sie den entsprechenden Nachweis bei.
Bei Vorliegen mehrerer Nachweise fügen Sie diese zu einer pdf-Datei zusammen.
Nicht vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.
Sie haben Fragen? Melden Sie sich jederzeit. Wir freuen uns auf Sie!
Telefon: 030 53 67 20 – 973 oder -978
E-Mail: bewerbung@gemeinde-schoenefeld.de
Hinweise:
Spätestens zu Beginn einer Tätigkeit in der Gemeinde Schönefeld muss ein Führungszeugnis vorgelegt werden.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten elektronisch erfasst und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahrt werden.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen ausdrücklich zu.

Sie wollen in einer der spannendsten Gemeinden Deutschlands arbeiten und dort die Zukunft einer jungen Gemeinde mitgestalten? Wir suchen Verstärkung für unser Team. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie ein Teil von uns!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Empfangsmitarbeiter/in (m/w/d)
in Teilzeit (30 Std./Woche) und in unbefristeter Anstellung.
Kennziffer: 100_000143 Em
Bewerbungsfrist: 06.12.2023
Gestalten Sie bei uns mit durch:
- Wahrnehmung des Empfangs- und Pförtnerdienstes
- Informationsanfragen von Bürgern gemäß dem Arbeitgeberstandard und der Arbeitgebervorschriften beantworten
- Sicherstellung der Zugänglichkeiten im Eingangs- und Ausgangsbereich sowie Prüfung der Zutrittsberechtigung
- Sicherstellung des Postverkehrs
- Sicherstellung der Telefonzentrale für die Gesamtverwaltung
- Wahrnehmung von allgemeinen Aufgaben nach Weisung, z.B. Mitarbeit bei der Vorbereitung und Ausrichtung von Veranstaltungen/Empfängen
- Begleitung schwieriger Situation im Rathaus durch körperliche Präsenz ohne körperlichen Eingriff
Zum Mitgestalten benötigen Sie:
- abgeschlossene Berufsausbildung, z.B. Verwaltungsfachangestellte/r, vergleichbare kaufmännische Ausbildung oder eine Ausbildung im Bereich Gastronomie- und Hotelgewerbe
- wünschenswert ist eine mind. einjährige Tätigkeit in vergleichbaren Organisationseinheiten
- absolute Diskretion und Verschwiegenheit
- hohe Kundenorientierung und ausgeprägte Serviceorientierung
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten
- Einsatzfreude und Teamfähigkeit
- sehr gute PC-Kenntnisse, sicherer und eigenständiger Umgang mit Office-Produkten
- Wechselschichtdiensttauglichkeit
- Führerschein Klasse B
- Kenntnisse der deutschen Sprache werden mindestens in der Niveaustufe C1 vorausgesetzt
Wir bieten Gestaltungsmöglichkeiten, Förderung, Entwicklung sowie:
- die Möglichkeit der mobilen Arbeit
- zusätzliches persönliches steuerfreies Budget in Höhe von bis zu 45 € monatlich in Form einer Prepaid-Mitarbeiter-Karte
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- ein persönliches Fort-/Weiterbildungsbudget
- ein attraktives Jahresbruttogehalt bei Teilzeit (30 Std./Woche) von 23.897 € bis 28.896 € nach TVöD-VKA E 3 – entsprechend der persönlichen Voraussetzungen (ab 03/2024 Jahresbruttogehalt bei Teilzeit (30 Std./Woche) von 27.296 € bis 32.570 € nach TVöD-VKA E 3)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Jahresurlaub (TVöD-VKA) sowie bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
- betriebliche Altersvorsorge bei der Brandenburger Zusatzversorgungskasse
- verkehrsgünstige Lage mit Parkmöglichkeiten vor Ort
So werden Sie Teil unseres Teams:
Bewerben Sie sich über die unten aufgeführten Bewerbungsfelder mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen), ggfs. einem aktuellen Führungszeugnis sowie dem Nachweis über die Gleichwertigkeit ggfs. eingereichter ausländischer Bildungsabschlüsse. Bei vorliegender Schwerbehinderung/Gleichstellung fügen Sie den entsprechenden Nachweis bei.
Bei Vorliegen mehrerer Nachweise fügen Sie diese zu einer pdf-Datei zusammen.
Nicht vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.
Sie haben Fragen? Melden Sie sich jederzeit. Wir freuen uns auf Sie!
Telefon: 030 53 67 20 – 973 oder – 978
E-Mail: bewerbung@gemeinde-schoenefeld.de
Hinweise:
Spätestens zu Beginn einer Tätigkeit in der Gemeinde Schönefeld muss ein Führungszeugnis vorgelegt werden.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten elektronisch erfasst und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahrt werden.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Hinweis
Datenschutzbestimmung 2023-10.pdf
Hinweis
Einwilligung Speicherung Bewerberdaten 2023-10.pdf

Sie wollen in einer der spannendsten Gemeinden Deutschlands arbeiten und dort die Zukunft einer jungen Gemeinde mitgestalten? Wir suchen Verstärkung für unser Team. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie ein Teil von uns!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sachbearbeiter/in Straßenverkehrsangelegenheiten (m/w/d)
in Vollzeit und in unbefristeter Anstellung.
Kennziffer: 100_000142 Str
Bewerbungsfrist: 07.12.2023
Gestalten Sie bei uns mit durch:
- Bearbeitung von Straßenverkehrsangelegenheiten: u.a. Planung, Antragstellung und Umsetzung von Maßnahmen zur Verkehrslenkung, Verfassen von Stellungnahmen zu verkehrsrechtlichen Anordnungen und Kontrolle der jeweiligen Umsetzung
- Entwicklung von allgemeinen Maßnahmen zur Straßensicherheit, z.B. Schulwegsicherung, Auswertung von Unfallstatistiken, Maßnahmen zur Unfallvermeidung
- Bearbeitung von Angelegenheiten des Groß- und Schwerlastverkehrs, z.B. Anträge auf Sonder-/ Durchfahrtsgenehmigungen
- Bearbeitung von Angelegenheiten zur Personenbeförderung gemäß PBefG
- Antragsprüfung und -bearbeitung, Bescheiderstellung etc. im Rahmen der Hausnummernvergabe
Zum Mitgestalten benötigen Sie:
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Angestelltenlehrgang I oder Kaufmann/ -frau für Büromanagement oder vergleichbare 3-jährige kaufmännische Ausbildung
- schnelle Auffassungsgabe
- selbstständige und organisierte Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit
- sehr gute PC-Kenntnisse, sicherer und eigenständiger Umgang mit Office-Produkten sowie Kenntnisse im Umgang mit Fachanwendungen im Bereich Ordnung und Sicherheit und mit sonstigen Fachanwendungen (Haushalt)
- Führerschein Klasse B
- Kenntnisse der deutschen Sprache werden mindestens in der Niveaustufe C1 vorausgesetzt.
Wir bieten Gestaltungsmöglichkeiten, Förderung, Entwicklung sowie:
- die Möglichkeit der mobilen Arbeit
- zusätzliches persönliches steuerfreies Budget in Höhe von bis zu 45 € monatlich in Form einer Prepaid-Mitarbeiter-Karte
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- ein persönliches Fort-/Weiterbildungsbudget
- ein attraktives Jahresbruttogehalt bei Vollzeit von 34.469 bis 42.577 nach TVöD-VKA E 6 – entsprechend des Ergebnisses der aktuellen Stellenbewertung und der persönlichen Voraussetzungen (ab 03/2024 Jahresbruttogehalt bei Vollzeit von 39.075 € bis 47.629 € nach TVöD-VKA E 6)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Jahresurlaub (TVöD-VKA) sowie bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
- betriebliche Altersvorsorge bei der Brandenburger Zusatzversorgungskasse
- verkehrsgünstige Lage mit Parkmöglichkeiten vor Ort
So werden Sie Teil unseres Teams:
Bewerben Sie sich über die unten aufgeführten Bewerbungsfelder mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen), ggfs. einem aktuellen Führungszeugnis sowie dem Nachweis über die Gleichwertigkeit ggfs. eingereichter ausländischer Bildungsabschlüsse. Bei vorliegender Schwerbehinderung/Gleichstellung fügen Sie den entsprechenden Nachweis bei.
Bei Vorliegen mehrerer Nachweise fügen Sie diese zu einer pdf-Datei zusammen.
Nicht vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.
Sie haben Fragen? Melden Sie sich jederzeit. Wir freuen uns auf Sie!
Telefon: 030 53 67 20 – 973 oder – 978
E-Mail: bewerbung@gemeinde-schoenefeld.de
Hinweise:
Spätestens zu Beginn einer Tätigkeit in der Gemeinde Schönefeld muss ein Führungszeugnis vorgelegt werden.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten elektronisch erfasst und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahrt werden.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Hinweis
Datenschutzbestimmung 2023-10.pdf
Hinweis
Einwilligung Speicherung Bewerberdaten 2023-10.pdf

Sie wollen in einer der spannendsten Gemeinden Deutschlands arbeiten und dort die Zukunft einer jungen Gemeinde mitgestalten? Wir suchen Verstärkung für unser Team. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie ein Teil von uns!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sachbearbeiter/in Datenerfassung (m/w/d)
in Teilzeit (30 Std./Woche) und in befristeter Anstellung für 2 Jahre.
Kennziffer: 100_000141 Da
Bewerbungsfrist: 06.12.2023
Gestalten Sie bei uns mit durch:
- Digitalisierung von Daten, Datenerfassung
- Datenkontrolle
- Ablage und Archivierungstätigkeiten
- Sicherstellung des Aktenverkehrs
- Wahrnehmung von allgemeinen Verwaltungsaufgaben
Zum Mitgestalten benötigen Sie:
- Befähigung für den einfachen allgemeinen Verwaltungsdienst, abgeschlossene Berufsausbildung
- wünschenswert ist eine vorherige Tätigkeit in vergleichbaren Organisationseinheiten
- sehr hohe Korrektheit
- systematische und strukturierte Arbeitsweise
- absolute Diskretion und Verschwiegenheit
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit und ein sicheres Auftreten
- Einsatzfreude und Teamfähigkeit
- sehr gute PC-Kenntnisse sowie ein sicherer und eigenständiger Umgang mit Office-Produkte
- Kenntnisse der deutschen Sprache werden mindestens in der Niveaustufe C1 vorausgesetzt
- Führerschein Klasse B
Wir bieten Gestaltungsmöglichkeiten, Förderung, Entwicklung sowie:
- die Möglichkeit der mobilen Arbeit
- zusätzliches persönliches steuerfreies Budget in Höhe von bis zu 45 € monatlich in Form einer Prepaid-Mitarbeiter-Karte
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- ein persönliches Fort-/Weiterbildungsbudget
- ein attraktives Jahresbruttogehalt bei Teilzeit (30 Std./Woche) von 23.897 € bis 28.896 € nach TVöD-VKA E 3 – entsprechend der persönlichen Voraussetzungen (ab 03/2024 Jahresbruttogehalt bei Teilzeit (30 Std./Woche) von 27.296 € bis 32.570 € nach TVöD-VKA E 3)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Jahresurlaub (TVöD-VKA) sowie bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
- betriebliche Altersvorsorge bei der Brandenburger Zusatzversorgungskasse
- verkehrsgünstige Lage mit Parkmöglichkeiten vor Ort
So werden Sie Teil unseres Teams:
Bewerben Sie sich über die unten aufgeführten Bewerbungsfelder mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen), ggfs. einem aktuellen Führungszeugnis sowie dem Nachweis über die Gleichwertigkeit ggfs. eingereichter ausländischer Bildungsabschlüsse. Bei vorliegender Schwerbehinderung/Gleichstellung fügen Sie den entsprechenden Nachweis bei.
Bei Vorliegen mehrerer Nachweise fügen Sie diese zu einer pdf-Datei zusammen.
Nicht vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.
Sie haben Fragen? Melden Sie sich jederzeit. Wir freuen uns auf Sie!
Telefon: 030 53 67 20 – 973 oder – 978
E-Mail: bewerbung@gemeinde-schoenefeld.de
Hinweise:
Spätestens zu Beginn einer Tätigkeit in der Gemeinde Schönefeld muss ein Führungszeugnis vorgelegt werden.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten elektronisch erfasst und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahrt werden.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Hinweis
Datenschutzbestimmung 2023-10.pdf
Hinweis
Einwilligung Speicherung Bewerberdaten 2023-10.pdf
Initiativbewerbung
Ergreifen Sie die Initiative!
Auch ohne ein konkretes Stellenangebot haben Sie die Möglichkeit, sich initiativ bei uns zu bewerben. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen.
Hinweis Datenschutzbestimmungen – Bewerbung.pdf
Hinweis Einwilligung Speicherung Bewerberdaten 2023-10.pdf