Aktuelles zum Fest

 

Großer Andrang beim Familienfest – Mehrere Tausend Menschen verabschieden sich vom Terminal T5

 

Mehrere Tausend Menschen besuchten am heutigen Samstag das gemeinsame Fest der Gemeinde Schönefeld und der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH auf dem Areal vor dem Terminal 5 des BER. Dort feierte die Gemeinde Schönefeld ihr 20-jähriges Bestehen. Zugleich verabschiedete sich die Flughafengesellschaft vom Terminal 5 des BER.

 

„Ich muss sagen, ich bin total berührt und begeistert über die starke Nachfrage zu diesem Fest, über die Vielzahl der Gäste, die gekommen sind. Das hat mich total überwältigt, und ich freue mich sehr, dass viele Menschen nicht nur wegen des Terminals 5 gekommen sind, sondern tatsächlich wegen des 20-jährigen Gemeindegeburtstages. Vor allem auch unsere Zelte – das Rathauszelt, das Zelt unserer Ortsteile, das Zelt unserer Einrichtungen – alle waren sehr gut besucht. Es macht mich unheimlich stolz, dass die Gemeinde Schönefeld auch so interessant ist für die Menschen hier“, sagte Schönefelds Bürgermeister Christian Hentschel.

 

Auch die Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) zeigte sich erfreut darüber, dass so viele Menschen aus der näheren und weiteren Umgebung zu diesem Fest gekommen sind und auf Rundgängen auch von unserem Terminal Abschied genommen haben. „Dies zeigt, dass mit dem Flughafen Berlin-Schönefeld und dem späteren Terminal 5 viele Erinnerungen verbunden sind. Diesen besonderen Ort wollen wir zukunftsfähig gestalten, nachhaltige Nutzungskonzepte werden derzeit entwickelt“ sagte sie.

 

Die Besucher:innen erwarteten vielfältige Aktionen auf der großen Bühne mit Auftritten von Kindern und Jugendlichen aus der Gemeinde und einem Non-Stop-Musikprogramm. Die meisten Besucher nutzten die Gelegenheit, sich das inzwischen stillgelegte Terminal 5 des BER mit der großen Besucherterrasse noch einmal anzusehen. Zeitweilig hatten sich Schlangen vor dem Eingang gebildet.

 

An zahlreichen Ständen konnten sich die Gäste zudem über das aktuelle Gemeindeleben, die Geschichte des Standorts Schönefeld und künftige Projekte in der Region informieren. Die Flughafengesellschaft präsentierte sich mit einem eigenen Zelt vor Ort. Dort stellten Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen ihre Arbeit vor und beantworteten Fragen rund um den Flugbetrieb sowie zu Jobperspektiven bei der FBB.

 

Zu den Höhepunkten zählte ein Wettbewerb der regionalen Feuerwehren, die beim Feuerwehrziehen gegeneinander antraten und das zugkräftigste Team ermittelten. Mit ein wenig Fortune beim Glücksrad-Dreh konnten einige Besucher:innen ein Ticket für eine Kranfahrt ergattern und aus luftiger Höhe die Aussicht auf das Flughafen- und Festareal genießen.

 

Auf dem Areal wurde noch bis nach Mitternacht gefeiert und vor dem Terminal weitergetanzt. (FBB/sos)

 


 

Zusätzliche Busse und Shuttle am Abend

 

Der Countdown für das große Familienfest am Flughafen am Samstag läuft. In zwei Tagen wird sich das Areal vor dem Terminalgebäude des ehemaligen Schönefelder Airports in ein Festgelände mit Showbühne, Infozelten, Kaffeetafel und Imbissständen verwandeln. Erste Aufbauten haben bereits begonnen.

 

Das Festgelände ist so gewählt, dass es für alle Bewohner*innen der Gemeinde gut zu erreichen ist. Unmittelbar vor dem Festgelände stehen kostenlose Parkplätze für Pkw, Krad und Fahrräder zur Verfügung. Bushaltestellen und S-Bahnhof befinden sich in fußläufiger Nähe.

 

Damit sich auch keiner der Gäste, die sich auch zu später Abendstunde noch auf dem Festgelände aufhalten, um den Heimweg sorgen muss, hat die Regionale Verkehrsgesellschaft den Takt auf den Linien 741 von Schönefeld-Nord nach Karlshof sowie der 743, die von den Terminals des BER nach Waltersdorf verkehrt, verstärkt. Auf der Linie 741 verkehren 22.07 Uhr und 23.07 Uhr zwei zusätzliche Busse vom Festgelände nach Rotberg-Dorf. Die Linie 743, die um 22.17 Uhr und 23.17 Uhr regelmäßig samstags ab S-Bahnhof Waßmannsdorf verkehrt, startet an diesem Samstag ausnahmsweise schon am Terminal 5 und hält auf dem Weg zum S-Bahnhof in Schönefeld (Dorf) sowie Waßmannsdorf Kreuzung und Dorfstraße.

 

Fahrplan der Linie 741_Samstag, 02. September 2023

Fahrplan der Linie 743_Samstag, 02. September 2023

 

Zusätzlich bietet ein privates Busunternehmen von 21.00 Uhr bis 01.30 Uhr einen von der Gemeinde finanzierten Shuttle in die einzelnen Ortsteile an. Hier gibt es keinen festgelegten Fahrplan. Der Kleinbus fährt nach Bedarf. Die Haltestelle befindet sich direkt hinter dem Rathauszelt.

 

Weitere Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV sind auf den Webseiten der Regionalen Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald sowie der S-Bahn Berlin erhältlich: www.rvs-lds.de und www.sbahn.berlin  erhältlich. (sos)

 

Hier zur Orientierung der Lageplan des Festgeländes:

 


 

Wegführung Terminalrundgang sowie Zahlen, Daten und Fakten zum Terminal 5

 

Kompakte Übersicht der Programmhighlights als pdf zum Download:
Veranstaltungsprogramm 20 Jahre Flughafengemeinde Schönefeld

 

Vorläufiges Bühnenprogramm (Stand: 22.08.2023, Änderungen vorbehalten):

 

12.00 Uhr – Veranstaltungsbeginn, Begrüßung durch Moderator Stefan Timm

 

12.05 Uhr – Linedance-Gruppe „Hort Sonnenblick“

 

12.15 Uhr – Café du Jazz, dazwischen

 

12.45 Uhr – Tanz-AG der Astrid-Lindgren-Grundschule

 

13.50 Uhr – Auftritte von Schülerbands, dazwischen

 

14.00 Uhr – Offizielle Eröffnung des Fests durch Bürgermeister Christian Hentschel und Flughafenchefin Aletta von Massenbach

 

14.30 Uhr Eröffnung der Kaffeetafel mit kostenlosem Kuchen-Angebot

 

14.35 Uhr – Scheunenchor Großziethen

 

15.00 Uhr – Bühnentalk

 

15.50 Uhr – Auftritte von Schülerbands

 

16.30 Uhr – Kinderanimation mit Clown Natscha

 

17.00 Uhr – MC Band, dazwischen

 

17.45 Uhr – Cheerleader-Vorführung (MCC)

 

19.00 Uhr – Siegerehrungen der Wettbewerbe

 

19.30 Uhr – Coverband JCB

 

22.30 Uhr – „Dancing in the streets“ mit DJ BOW-tanic (Open-Air-Disco)

 

 

00.45 Uhr – Veranstaltungsende

 

begleitend: diverse Infostände und Präsentationen, Feuerwehrvorführungen und Mitmachaktionen, Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken, Glücksrad und Fußballturnier, Terminalrundgänge, Imbiss und Getränke, Foodtrucks u. v. m.

 

Aus: Gemeindeanzeiger 07/2023. Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.

 

 

 


Großes Fest am Flughafen

 

Pressemitteilung vom 07. März 2023

 

Die Flughafengemeinde wird 20 und das soll gebührend gefeiert werden. Am Samstag den 2. September 2023, wird es anlässlich des Zusammenschlusses der ehemals selbständigen Gemeinden und heutigen Ortsteile der Gemeinde Schönefeld ein großes Fest geben.  Mit der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB) hat die Gemeinde Schönefeld dabei einen tatkräftigen und kompetenten Partner bei der Organisation des Festes gewonnen. Auch stellt die FBB mit dem Platz am Terminal T5 ein attraktives Veranstaltungsareal zur Verfügung. Denn was liegt näher, als das Jubiläum an einem Ort zu feiern, der eng mit der Gemeinde verbunden ist und diese über die letzten Jahrzehnte besonders geprägt hat. Mit der im vergangenen Jahr besiegelten Schließung des seit der Corona-Pandemie nicht mehr in Betrieb gegangenen Terminals heißt es nun auch Abschiednehmen von einem weiteren Stück Geschichte Schönefelds und der DDR.

 

„Flughafen und Gemeinde sind untrennbar miteinander verbunden“, sagt Schönefelds Bürgermeister Christian Hentschel. „Wir wollen das Fest zum 20-jährigen Bestehen unserer Gemeinde daher auch nutzen, um das alte Flughafenterminal offiziell zu verabschieden.“ Wie Aletta von Massenbach, Geschäftsführerin der FBB ankündigt, sollen sich dazu auch die Türen des stillgelegten und dann bereits entkernten Gebäudes ein letztes Mal für Besucher*innen öffnen. „Wir werden Rundgänge durchs Gebäude anbieten und uns würdig verabschieden“, so die Flughafenchefin.

 

Daneben wird es ein Tag, der Einblicke in die Geschichte der Flughafengemeinde gibt, aber auch bei Spiel und Spaß gemeinsam feiern lässt.

 

Hintergrund: Eingemeindung vor 20 Jahren

Im Herbst vor 20 Jahren, genaugenommen am 26. Oktober 2003, war das bis dato bestehende Amt Schönefeld im Zuge der Gemeindegebietsreform aufgelöst worden. Seitdem bilden die Orte und ehemals selbständigen Gemeinden Großziethen, Kiekebusch, Selchow, Waltersdorf (mit Rotberg), Waßmannsdorf und Schönefeld die Gemeinde Schönefeld. Die ebenfalls zum früheren Amt Schönefeld gehörende Gemeinde Diepensee musste im Zuge des Ausbaus des ehemaligen Schönfelder Flughafens zum Großflughafen BER weichen und wurde 2004 aufgelöst. Der überwiegende Teil der Bewohner*innen zog um nach „Neu“-Diepensee in Königs Wusterhausen. Die Kosten der Umsiedlung wurden von der Flughafengesellschaft getragen.

 


 

Veranstaltungskalender für das Jubliläumsjahr

 

Neben dem großen Fest im September stehen im Jahr 2023 nahezu alle Veranstaltungen in den Ortsteilen der Gemeinde Schönefeld unter dem gemeinsamen Motto „20 Jahre Flughafengemeinde Schönefeld – Willkommen zum Fest!“ Eine Übersicht aller bisher geplanten Events und Termine ist beigefügtem Flyer zu entnehmen. Dieser wurde mit dem Gemeindeanzeiger Ende Mai an alle Haushalte verteilt und steht hier allen Interessierten zum Download bereit:

 

Veranstaltungsprogramm 20 Jahre Flughafengemeinde Schönefeld

Sie können diese Seite mithilfe von Google Übersetzer in Englisch anzeigen. Hierbei werden Daten durch Google verarbeitet.

Abbrechen Ich stimme zu
Skip to content