Gemeinsam digital – mit der Schönefeld-App

App kommt bei den Nutzer*innen gut an

 

04.07.2022

 

Die neue Schönefeld App erfreut sich nicht nur immer größer werdender Beliebtheit, sie wird auch von den Nutzer*innen überwiegend positiv bewertet. Wie eine kurz nach dem Start initiierte Umfrage ergab, erteilen über 80 Prozent der Nutzer*innen der App gute bis sehr gute Schulnoten. 78 Mal erhielt die App die Note 2, 37 Mal gab es sogar die Bestnote. Das Umfrageergebnis kann in der App eingesehen werden.

Neben der Bewertung mit Schulnoten hatten die Nutzer*innen der App Gelegenheit, sich mit Hinweisen, Anregungen und Verbesserungsvorschlägen an die Gemeindeverwaltung zu richten. Unter anderem besteht der Wunsch das Serviceangebot zu erweitern, etwa um einen Link zum Tierarztnotdienst. Ferner werden eine Volltext-Suche als auch eine Übersetzungsfunktion gewünscht. Die Hinweise werden nun gesichtet, ausgewertet und gemeinsam mit dem App-Entwickler auf Umsetzbarkeit hin überprüft.

Die Schönefeld App ist seit Anfang April am Start und kann kostenlos bei Google Play oder im App Store heruntergeladen werden. Die Zahl der Nutzer*innen ist in wenigen Wochen von anfänglich einigen Hundert auf inzwischen über 1500 gestiegen. Downloads erfolgten dabei nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Der Statistik nach wurde die App unter anderem in Brasilien, Frankreich, der Ukraine und Usbekistan sowie Griechenland heruntergeladen.

 

Umfrage: Wie gefällt Ihnen die Schönefeld App?

 

03.05.2022

 

Seit Anfang April 2022 ist die neue Schönefeld App am Start und wurde bereits von mehreren Hundert Interessenten über den Apple Store oder Google Play heruntergeladen. Unser Ziel ist es, die App stetig an die Bedürfnisse der Nutzer*innen anzupassen und sie gemeinsam mit ihnen weiterzuentwickeln. Deshalb ist es besonders wichtig, zu wissen, was bei Ihnen gut ankommt und nachgefragt wird, was Sie sich darüber hinaus noch wünschen oder was vielleicht überhaupt nicht funktioniert. Geben Sie uns Ihr Feedback!

Noch bis zum 3. Juli 2022 haben Sie Gelegenheit, die App zu bewerten. Klicken Sie dazu einfach auf das Umfrage-Icon auf der Startseite rechts unter dem Bilderslider. Die Umfrage erfolgt anonym. Neben der Vergabe von Schulnoten haben Sie die Möglichkeit uns über die Kommentarfunktion Hinweise oder Anregungen zu hinterlassen.

Noch vor dem für den Spätsommer geplanten Relaunch der Webseite hat die Gemeinde Schönefeld den Startknopf für eine App gedrückt, die ab sofort kostenfrei im App Store und auf Google Play heruntergeladen werden kann.

 

Die Application ergänzt die Webpräsenz der Gemeinde durch eine intuitive und einfache Anwendung und ermöglicht den schnellen Blick auf das aktuelle Nachrichtengeschehen, lokale und regionale Veranstaltungen und alles, was das Gemeindeleben ausmacht.

 

„Ich bin sehr froh, dass wir den Schönefeldern dieses Angebot machen können“, sagte Schönefelds Bürgermeister Christian Hentschel. Dabei soll die App nicht nur junge Menschen ansprechen, die den Umgang mit den neuen Medien und Mobilgeräten längst gewöhnt sind, sondern vor allem auch älteren Mitmenschen den Einstieg in die digitale Welt und das Leben erleichtern.

 

Neben nützlichen Links wie zu Notrufnummern und Notfallapotheken hält die App viele weitere Service-Angebote bereit, die mit einem Klick und ohne Umwege zu erreichen sind. Auch sind Meldungen oder Hinweise der Gemeinde Schönefeld mittels so genannter „push up-Nachrichten“ möglich, mit denen zum Beispiel über neue Bau- oder Gefahrenstellen aktuell informiert wird. „Perspektivisch möchte die Gemeinde Schönefeld mit der Schönefeld-App sogar noch einen Schritt weitergehen und Bürgerbeteiligungen zu zentralen Fragen über diese App möglich machen“, so Bürgermeister Hentschel.

 

Mit der Schönefeld App setzt die Gemeinde nicht nur ihren Weg zu einer modernen und digitalen Kommune weiter konsequent fort, sondern ist auch bei der Umsetzung der Vorgaben des Online-Zugangsgesetzes einen großen Schritt vorangekommen. So wurde in der App unter anderem eine Schnittstelle zum Bürger- und Unternehmensservice Brandenburg (BUS-BB) implementiert. Dieser Online-Service-Dienst hilft den Bürger*innen Verwaltungsdienstleistungen zu erledigen und gibt ihnen dafür wichtige Informationen und Kontaktdaten an die Hand.

 

Realisiert wurde die App durch die Smart Village Solutions SVS GmbH, die im August 2019 in Bad Belzig einen Prototyp der App auf den Markt brachte. Seitdem wurde die App kontinuierlich weiterentwickelt und ist derzeit in 17 Brandenburger Kommunen im Einsatz. Die App wird mit Mitteln des Ministeriums des Innern und für Kommunales finanziert. Insgesamt hat die Gemeinde für die im Rahmen ihrer Digitalstrategie entwickelte Smart Village App einen Zuschuss in Höhe von 20.000 Euro erhalten. Über einen Projektzeitraum von sechs Jahren fallen zusätzlich rund 23.000 Euro an Betriebskosten an, die die Gemeinde aus eigenen Mitteln bezahlt.

 

Ferner profitiert Schönefeld von einem Open Source Angebot, das von allen Netzwerkteilnehmern des Smart Village Verbundes wahrgenommen werden kann. Für Weiterentwicklungen der Bad Belzig App, für die zwischen dem Ministerium und der Stadt Bad Belzig ein Kooperationsvertrag besteht, wurde in diesem Jahr noch einmal eine Fördersumme von 50.000 Euro bewilligt. Zu den nächsten Zielen gehöre dabei die weitere Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes, beispielsweise durch die An- und Einbindung digitaler Verwaltungsdienstleistungen, die Integration eines zentralen Benutzerkontos sowie die Einbindung elektronischer Bezahldienste, die einen großen Mehrwert für die Nutzung der App darstellen werden.

 

Zum Förderpaket des Landes gehören auch Mittel für Maßnahmen zur Bewerbung der App. Neben Plakaten und Flyern, die im Gemeindegebiet auf die App aufmerksam machen werden, ist so auch ein Video entstanden, das die wesentlichen Inhalte der Schönefeld App anschaulich erklärt.

Und so funktioniert die App:

  • kostenfrei im App Store oder bei Google Play herunterladen
  • Push-Up-Nachrichten  und weitere gewünschte Meldungen einstellen
  • Icons anklicken und App entdecken

 

Auf der ersten Übersichtsseite werden neben den aktuellen Wetterdaten, über den Event-Button tagesaktuelle Veranstaltungen sowie nebenstehend Angaben zu aktuellen Baustellen ausgegeben. Daneben gibt es einen Überblick über das aktuelle Nachrichtengeschehen. Hier finden Sie Informationen aus dem Rathaus und der Gemeinde als auch – wenn gewünscht – unserer Medienpartner, dem RBB und der MAZ. Dank einer Schnittstelle zur Datenbank der Tourismus Marketing GmbH erhalten Sie zudem interessante Tipps und Hinweise auf Veranstaltungen, Touren und sehenswerte Orte in der Region.

 

Über die Icons, die sich am Fuße der App befinden, gelangen Sie auf weitere Unterseiten, die wiederum über dort implementierte Buttons den Zugriff auf Informationen von der Gemeindehomepage oder Drittanbietern ermöglichen.

Mehr zur Smart Village App unter https://app.gemeinde-schoenefeld.de/ und unter  https://smart-village.app/

Sie können diese Seite mithilfe von Google Übersetzer in Englisch anzeigen. Hierbei werden Daten durch Google verarbeitet.

Abbrechen Ich stimme zu
Skip to content